Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Wofür
Steht Amidon
Aufnahme
Kriterien
Wohn
Gemeinschaften
Info & Angebote
über uns
Eltern & Angehörige
Kontakt & Anfahrt
DAS THERAPEUTISCHE BETREUUNGSKONZEPT
Amidon entstand aus der klinischen Arbeit mit essgestörten Menschen. Wenn trotz Klinikaufenthalten und ambulanter Therapie die Überwindung der Essstörung nicht gelingt, schließt Amidon – Hilfe für Menschen mit Essstörungen – die Lücke zwischen einem Klinikaufenthalt und einem eigenständigen, d.h. unbetreuten Leben, eine Lücke, von der wir immer wieder erleben, dass sie Rückfälle provozieren kann.
THERAPEUTISCHE
Wohngemeinschaft
Rund um die Uhr
Betreuung
Tag
Betreuung
BEZUGSTHERAPEUTEN
SYSTEM MIT
WAHLMÖGLICHKEITÂ
Selbstmanagement
Training
BETREUUNGS-/
THERAPIEANGEBOTE
EINZELN UND IN
DER GRUPPE
ESS
PSYCHOTHERAPIE
EIN GEMEINSAMES ZIEL
amIDon steht für eine sozialpädagogische Betreuung und psychotherapeutisch orientierte Einzel-, Gruppen- und Elternarbeit. Integrierter Bestandteil ist die intensive esspsychotherapeutische Begleitung, sowohl individuell als auch in der Gruppe, beim gemeinsamen Essen, Kochen und Einkaufen. Die Unterstützung bei allen Alltagsfragen steht neben der Betreuung des Essens im Zentrum; kreativtherapeutische Angebote und Freizeitaktivitäten runden das Angebot ab.
Das gemeinsame Ziel ist es Menschen mit Essstörungen den Aufbruch in ein unabhängiges, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Alle Bewohner-Innen der Wohneinrichtung amIDon gehen einer Alltagsanforderung nach, ob Schule, Studium, Ausbildung, Beruf oder berufsorientierende Praktika, wofür wir inzwischen bewährte Kontakte zu ortsansässigen Betrieben, Verwaltungen, sozialen Organisationen und Bildungsträgern nutzen können.
Aufnahmekriterien
Für die Aufnahme in amIDon I muss ein Antrag auf Jugendhilfe beim zuständigen Jugendamt gestellt werden, für amIDon II ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Sozialamt.
amidon I
Aufnahmealter zwischen
15 und 26 Jahren
amidon II
Aufnahmealter ab
21 Jahren
Aufnahmegewicht
BMI > 17,5
Abhängigkeit
kein Suchtmittelmissbrauch/ konsum (Drogen/Alkohol)
Abstinenz
Auf dem Weg zur anhaltenden Symptomabstinenz – von bulimischen, selbstverletzendem und destruktivem Verhalten
Begleiterkrankung​
keine floriden psychiatrischen Begleiterkrankungen
(z.B. akute Psychosen)
Zusammenarbeit​
Fähigkeit und Bereitschaft zur therapeutischen Zusammenarbeit und jederzeitigen Kontaktaufnahme bei Symptomdruck
Ein Starkes Team
Karena Hetche
Dipl.-Pädagogin
hetche@amidon-uelzen.de
0581 / 971 240
Katrin Wendt-Paschkowski
Dipl.-Sozialpädagogin
wendt-paschkowski@amidon-uelzen.de
0581 / 971 240
Nazli Demirhan
Dipl.-Sozialpädagogin
demirhan@amidon-uelzen.de
0581 / 973 58 40
Kontakt
amIDon
Hilfe für Menschen mit
Essstörungen GmbH